Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Behandlungsvertrag
Die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelten als akzeptiert, wenn ein Termin für den Erstbefund vereinbart wird.
Eine Weiterbehandlung erfolgt nur, wenn der Tierhalter alle seine persönlichen Angaben per eigenhändiger Unterschrift bestätigt hat. Andernfalls erfolgt keine
Behandlung.
Grundsätzlich erfolgt keine Behandlung bei Beschwerden ohne vorherige Diagnose durch einen Tierarzt. Der Tierphysiotherapeutin ist es nicht gestattet eine
Diagnose zu stellen.
§2 Terminvereinbarung
Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese per Email oder Telefon bestätigt wurden.
Eine Absage durch den Tierhalter muss spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per Email oder Telefon erfolgen, andernfalls werden ihm die Kosten
in Rechnung gestellt. Ausgenommen sind Gründe in Form von höherer Gewalt nach BGB.
Auf Grund nicht vorhersehbarer Probleme im Straßenverkehr kann es zu Verspätungen kommen. In diesem Fall wird der Tierhalter unverzüglich telefonisch
darüber informiert, sofern dieser erreichbar ist.
§3 Fahrtkosten
Die ersten 15 Kilometer sind kostenfrei.
Ab 16 Kilometer Anfahrt werden Fahrtkosten in Höhe von 0,30 Euro pro einfachen Kilometer berechnet.
§4 Gebühren
Die Gebühren sind als Festbeträge vereinbart. Rabatte können nicht gewährt werden.
§5 Zahlungsbedingungen
Alle Behandlungen werden nur gegen sofortige Barzahlung ausgeführt. Andere Zahlungsmöglichkeiten werden nicht akzeptiert. Der Tierhalter erhält eine
Rechnung mit Quittung als Zahlungsnachweis. Alle Rechnungen sind sofort ohne Abzüge zu zahlen. Bei Zahlungsverzug erfolgt keine weitere Behandlung und nach 14 Tagen beginnt das gesetzliche Mahnverfahren.
$6 Haftung
Der Tierhalter haftet für sämtliche Schäden, die an Dritten oder/und Praxisausrüstung durch ihn oder dessen Tier entstehen unmittelbar und in voller Höhe.
§7 Haftung der Tierphysiotherapeutin
Ansprüche für eine Fehlbehandlung auf Grund versehentlicher, vorsätzlicher oder unwissentlicher Fehlinformation seitens des Tierhalters sind ausgeschlossen.
Heilversprechen sind gesetzlich unzulässig.
§8 Datenschutz
Daten des Tierhalters und dessen Tieres werden zum Zweck der internen Weiterverarbeitung gespeichert. Der Tierhalter verzichtet auf eine besondere
Benachrichtigung gemäß Datenschutzgesetz. Die Tierphysiotherapeutin unterliegt der Schweigepflicht bzgl. Krankenakten, Behandlungsgesprächen und der
Behandlung. Die Tierphysiotherapeutin kann nur in Schriftform durch den Tierhalter davon entbunden werden. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, um
Auskünfte vom behandelnden Tierarzt einzuholen, die wichtig sind für die weitere Behandlung. Der Tierhalter hat das Recht einen Auszug der Krankenakte zu
erhalten.
§9 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Gerichtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht Nördlingen.
Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde.
§10 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bedingungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, bleibt die Rechtswirksamkeit
der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
Auf Grund gesetzlicher Vorschriften ist die Abgabe von apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Tierphysiotherapeutin nicht erlaubt.
|
|